Arbeitszeit:
38 bis 50 Stunden-Woche,
vertraglich geregelt
Urlaub: vertraglich geregelt
Rund 80 Prozent aller Arbeitnehmer haben keinen Spaß an ihrem Job. Fast jeder hat schon einmal daran gedacht, sich selbständig zu machen. Das Gehalt langt oft gerade, um über die Runden zu kommen.

Einkommen:
400 bis 6.000 Euro monatlich
Aushilfen verdienen 400 Euro, der durchschnittliche Alleinverdiener liegt bei rund 2.000 Euro. In der Spitze ist das Einkommen selbst in exponierter Stellung kaum höher als 6.000 Euro. Für die
meisten Arbeitnehmer reicht das Gehalt gerade, um die monatlichen Lebenshaltungskosten zu decken.
Große Rücklagen können oft nicht gebildet werden. Limitierte Chancen.
|
Arbeitszeit:
50 bis 75 Stunden-Woche,
kaum reduzierbar
Urlaub: kaum planbar
Fast jeder Unternehmer leidet unter extremem Stress. Arbeit an den Wochenenden ist fast selbstverständlich. Viele bürokratische Hürden erschweren die ohnehin verantwortungsvolle Position.
Einkommen:
1.000 bis 20.000 Euro monatlich
Kleinunternehmer verdienen
oft nicht mehr als 1.000 bis 3.000 Euro und sind nicht selten schlechter gestellt als Arbeitnehmer. Der durchschnittliche Unternehmer verdient, wenn das Geschäft gut läuft, im Schnitt 5.000 bis 15.000 Euro. Einkommensgrößen von 20.000 Euro oder höher sind natürlich möglich, werden aber nur von einer Minderheit erzielt.
|
Arbeitszeit:
10 bis 40 Stunden-Woche,
freie Zeiteinteilung
Urlaub: freie Selbstbestimmung
Lifestylejob mit freier Zeiteinteilung. Haupt- und nebenberuflich möglich, daher optimal zugeschnitten auf die Bedürfnisse des einzelnen. Wenig Büroarbeit, viel Kommunikation mit anderen Menschen.
Einkommen:
400 bis 600.000 Euro monatlich
Der durchschnittliche Nebenberufler verdient zwischen 300 und 1.500 Euro.
Hauptberuflich engagierte Networker mit
Erfahrung verdienen nicht selten zwischen 5.000 und 25.000 Euro. Profi-Networker liegen bei Einkommensgrößen von 30.000 bis 80.000 Euro. Absolute monatliche Spitzeneinkommen liegen derzeitig bei 100.000 bis 600.000 Euro.
|